Mittlerweile haben sich doch einige nette Petromax Devotionalien bei mir angesammelt. Als erstes fand ich den hübschen Porzellan Aschenbecher mit den verschiedenen Marken der Fa. Graetz.

Passend zu dem Aschenbecher fand ich jetzt einen kleinen Schraubendreher mit gleicher Beschriftung:

Der kleine Anhänger mit der Lampe auf der Vorderseite und dem alten E&G Logo auf der Rückseite ist aus Asien, mir ist nicht ganz klar, ob es sich wirklich um ein altes Schmuckstück handelt.

Der Flaschenöffner hat auf der Vorderseite eine Petromax 829 abgebildet, leider blättert der Chrom schon ein wenig ab.

Diese Holzkiste hat Geschichte: Gefertigt wurde sie vermutlich Ende der 1950er Jahre für die Berliner Firma Auer (Glühstrümpfe) zur Aufbewahrung der Petromax Ersatzteile die benötigt wurden um die Glühstrumpfversuchslampen instand zusetzen. Irgendwann ging die Kiste dann in den Besitz einer Berliner Behörde über, wo sie lange Zeit verweilte. Als sie nun ausgemustert wurde, wurde sie mir geschenkt (Ick danke Dir Wolfgang). Das Schloß wurde leider im Laufe der Jahre mal aufgebrochen, aber ich habe bei einem Hamburger Eisenwarengeschäft ein absolut Baugleiches bekommen. Die originale Explosionszeichnung und die Ersatzteilliste habe ich mit einem dünnen Plexiglas abgedeckt.


ein schönes kartenspiel von ASS, Rückseiten sind mit ROSS-GRAETZIN-AIDA-PETROMAX gemarkt.

Diese wundreschöne Anstecknadel habe ich im Tausch gegen einen meiner angefertigten Mischrohradapter bekommen. Eine Zier für meine Sammlung, mein Dank gilt Lothar .


Das Zippo ist aus dem Jahre 8/2004 welches ich mir beim jählichen Lampentreffen in Sassenberg zugelegt habe.

Dieser Bleistiftanspitzer in Form einer Petromax wurde in Spanien hergestellt. Die Deteils sind liebevoll dem Original nachempfunden worden.


Die Briefmarke aus Mayotte, einer ehemaligen französischen Kolonie, zeigt sehr schön, wie eine Starklichtlaterne auch zum Fischen verwendet werden kann.

Die Postkarte aus dem Jahr 1931 fand ich recht gut passend zu meinem Lampenhobby. Eine Alphons Senger gemarkte Lampe habe ich zwar noch nicht, aber...
Seit 2017 habe ich dann doch eine Lampe aus dem Hause Senger:
Sengerlicht 534a
Im Juli 2019 bekam ich dann auch endlich die richtige Lampe, eine Sengerlicht 510A zur Postkarte.

Eine weitere Postkarte mit Werbung eines Lampenherstellers habe ich in Indien gefunden.Es handelt sich um eine Karte mit einer 9 Pies Marke aus den 1930er Jahren. Die abgebildete Lampe ist wohl eine Petromax 829 mit Drehrapid.

Diese Postkarte wurde am 27.05.1953 verschickt, mit Stempel aus Altena/Westfalen (der Produktionsstätte der Petromax und AIDA Laternen). Verschickt von Balduin an Gertraud Göhner in Herford (ob er bei Graetz gearbeitet hat???).

Hier ein für mich recht ungewöhnlicher Fund, ein kleine Münze mit der Prägung "Kasino Ehrich & Graetz - Berlin".
